Wohnen im Alter – Verkauf des Eigenheimes ohne auszuziehen
Eine eigene Immobilie ist für viele ein wichtiger Baustein bei der Altersvorsorge. Um die Rente tatsächlich aufzustocken, muss diese aber verkauft werden.
Die Stiftung Warentest berichtet in ihrer Zeitschrift „Finanztest 07/2020“ über die verschiedensten Möglichkeiten. Von Leibrente auf Lebenszeit, Leibrente auf Zeit, Verkauf mit Nießbrauchrecht, ein Verkauf in Kombination mit einem Mietvertrag, die Alternativmöglichkeiten sind groß. Einflüsse wie die Restlebenserwartung und die Frage, wer für die Instandhaltungskosten aufkommt sind dabei ebenso von Bedeutung, wie die Frage, ob man das Geld zum Leben als regelmäßige Zahlung, oder in Form einer Einmalzahlung bevorzugt.
Besonders eignen sich diese Modelle, wenn es keine nahestehenden Erben gibt, oder die Immobilie diese eher belasten würde.
Die Entscheidung, welches Modell das geeignetste ist, muss individuell getroffen werden. Die Meinung eines unabhängigen Experten und/oder einer Vertrauensperson sind hier unbedingt empfehlenswert.