Krippenhof 14, D-76530 Baden-Baden

Tipps & Wissen

Chance und Risiko von Zwangsversteigerungen

In der Theorie bieten Zwangsversteigerungen die Möglichkeit, Immobilien deutlich unterhalb des Marktwertes zu erwerben, bei schlechter Vorbereitung bergen sich jedoch Risiken, die sie am Ende deutlich teurer machen können.

Eine Immobilie wird meistens dann zwangsversteigert, wenn ihre Eigentümer in einer finanziellen Notlage sind und Haus und Grundstück nicht mehr finanzieren können.

Dann wird vom Gläubiger, in der Regel der Bank, die Zwangsversteigerung beim zuständigen Amtsgericht eingeleitet. Einem Wertgutachten zugrunde liegend, wird der Mindestpreis der Immobilie festgelegt. Wichtig ist, im Vorfeld die Finanzierung abzuklären, da bereits am Termin der Zwangsversteigerung eine Sicherheitsleistung von 10 Prozent des Verkehrswertes vorliegen muss.

Auch sollte man sich sehr gut im Vorfeld über das Objekt informieren und sich zu keinem Spontankauf verleiten lassen. Ohne vorherige Besichtigung und gründlicher Prüfung aller Unterlagen sollte nie ein Haus gekauft werden! Und genau hier liegt das Problem laut dem Eigentümerverband Haus & Grund, da die Eigentümer niemanden in das Haus lassen müssen. Sollte dies der Fall sein, wird empfohlen, das Haus wenigstens von außen mit einem Bauexperten zu begutachten. Dieser kann oft durch Baustil und -jahr auf den Zustand schließen. Aber eine hundert prozentige Sicherheit hat man natürlich nicht. Auch das vom Gericht beauftragte Verkehrsgutachten kann hilfreich sein, bedenken sollte man jedoch auch dabei, dass auch die Gutachter nicht ins Haus gelassen werden müssen! Sind Informationen bzgl. Wohn- und Wegerecht im Vorfeld nicht zu bekommen, rät Haus & Grund lieber die Finger vom Kauf zu lassen!

Bei der Versteigerung von Eigentumswohnungen übernimmt der Käufer alle Rechte und Pflichten des Vorgängers, wenn diese Teil einer Eigentümergemeinschaft ist. Ein Anrecht auf Einsicht dieser Beschlüsse der Eigentümerversammlung hat man im Vorfeld nicht.

Nichtsdestotrotz ist es möglich bei einer Zwangsversteigerung, besonders in ländlichen Regionen ein Schnäppchen zu machen. Gut vorbereitet zu sein ist eben das A und O.

FaLang translation system by Faboba