Krippenhof 14, D-76530 Baden-Baden

Repräsentative Altbau-Wohnung in stattlichem Wohn- und Geschäftshaus mit 154 m², im Herzen von Baden-Baden

Objekt-Nr.: 2-785_WHG_4OG

vermietet - weitere Informationen auf Anfrage
Lage:
Kategorie: Wohnung mieten
Was suchen Sie: vermietet
Hervorgehoben: Nein

Basisinformationen

Zimmer: 7
Bad: 1

Gebäude Informationen

Wohnfläche in qm: 154
qm
  • 7
  • 1
  • 154 qm
  • Lage: D-76530 Baden-Baden

Repräsentative Altbau-Wohnung in stattlichem Wohn- und Geschäftshaus mit 154 m², im Herzen von Baden-Baden

Objektbeschreibung
Diese reizvolle und sehr geschmackvoll sanierte 7-Zimmer Altbauwohnung befindet sich im 4. Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses, direkt am berühmten Sophien-Boulevard in Baden-Baden. Die insgesamt nur vier Wohneinheiten des Hauses, erreicht man über ein prächtiges Treppenhaus. Helle Räume mit hochwertigem Eichenparkettboden verleihen dieser 154 m² großen Wohnung einen ganz besonderen Altbau-Charme. Die großzügige Aufteilung bietet ein Höchstmaß an Wohnqualität und lässt viel Raum für die Verwirklichung eines modernen Wohnkonzeptes. Von den zwei kleinen Balkonen genießt man einen fantastischen Ausblick über die Stadt.

Ausstattung
7 Zimmer. Parkettboden. 2 kleine Balkone. Sehr zentrale Lage. Badezimmer mit Badewanne und Dusche. Separates Gäste-WC. Zentralheizung (Fernwärme). Kellerraum.

Energieausweis: nicht erforderlich da Denkmalschutz-Immobilie.

Lage
Sprichwörtlich „direkt vor der Haustür“ befindet sich die Fußgängerzone und das berühmte Kurhaus mit Casino. Die Verkehrsanbindung Baden-Badens kann als idealtypisch bewertet werden. Den Baden-Airpark mit täglichen nationalen und internationalen Destinationen, die Autobahn A5 sowie die Anbindung an den ICE/TGV Bahnhof Baden-Baden erreichen Sie direkt und auf kurzem Weg.

Fazit: Eine beeindruckend sanierte Altbau-Wohnung mitten im Herzen von Baden-Baden.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) der NORD SÜD GRUND Immobilien GmbH.

Tobias Weber-Buhre

  • 07221 - 302 36 30
  • 0171 - 24 07 965
  • E-Mail

  Mehr Details Anfragen

* Pflichtfelder
Captcha BildReload captcha image challenge

Tobias Weber-Buhre

Makler Foto
Adresse
Bundesland Baden-Württemberg
Land Germany
Lizenz Dipl. Betriebswirt
Telefon:
07221 - 302 36 30
Mobil:
0171 - 24 07 965

FaLang translation system by Faboba

Grundsätzlich weisen unbefristete Mietverhältnisse keine festgelegten Enddaten auf. Aus diesem Grund werden sie häufig auch Dauermietverträge genannt. Bei unbefristeten Mietverträgen in Deutschland kann der Mieter unter Einhaltung gesetzlicher Kündigungsfristen den Mietvertrag einseitig aufkündigen. Vermieter hingegen dürfen dies nur unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen - beispielsweise, wenn Eigenbedarf besteht, umfassende Modernisierungen durchgeführt werden sollen oder der Mieter seine Mietpflichten verletzt. Allerdings ist es dem Vermieter erlaubt, die Miete in bestimmten Intervallen zu erhöhen.

Bei befristeten Mietverträgen handelt es sich um ein spezielles Mietmodell, in dessen Mittelpunkt die Mietung und Vermutung einer Immobilie über einen definierten Zeitraum erfolgt. Im Gegensatz dazu steht der unbefristete Mietvertrag, der keine festgelegte Laufzeit hat und in der Regel automatisch von Monat zu Monat oder Jahr zu Jahr verlängert wird, solange keine der Parteien den Vertrag kündigt.

Mögliche Gründe für einen befristeten Mietvertrag sind eine weiterführende Verwendung der Immobilie, projektbezogene Mieten, die nur über einen gewissen Zeitraum notwendig sind, sowie die daraus resultierende Flexibilität. Während der Mieter genau weiß, wie lange er die Immobilie nutzen kann, kann der Vermieter das Objekt nach Ende des Vertrags erneut vermieten oder anderweitig verwalten.

Welche Unterlagen Vermieter einfordern, kann je nach Vermieter oder Gebäudeverwaltung unterschiedlich sein. Grundlegend bedarf es häufig eines Bewerbungsformulars. Wer eine Wohnung mieten und in Baden Baden leben möchte, der sollte dieses vollständig ausfüllen. Enthalten sein sollten persönliche Informationen wie Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum und Familienstand.

Zudem müssen in der Regel Dokumente vorgelegt werden, die das Einkommen des Mieters belegen, wie Gehaltsabrechnungen, Arbeitsvertrag oder Steuererklärungen. Um sicherzustellen, dass künftige Mieter auch in der Lage sind, die anfallende Miete zu zahlen, verlangen viele Mieter darüber hinaus eine Bonitätsauskunft, die die Kreditwürdigkeit potenzieller Mieter bewertet.

Um die Chancen beim Vermieter zu erhöhen, können Mieter auch eine Mieterselbstauskunft sowie Referenzen bisheriger Mietverhältnisse vorlegen. Bei der Mieterselbstauskunft handelt es sich um eine schriftliche Erklärung des Mieters über seine finanzielle Situation, bisherige Mietverhältnisse und andere relevante Informationen. Referenzen von früheren Vermietern oder anderen Personen bestätigen hingegen die Zuverlässigkeit des Mieters bezüglich seines Verhaltens sowie der Einhaltung der regelmäßigen Zahlungen in Form der Mieten.

Möchten Sie eine Wohnung mieten und in Baden Baden leben, kann es sein, dass Sie zunächst einen Gehaltsnachweis vorlegen müssen. In Deutschland ist dies nicht nur üblich, sondern auch rechtlich zulässig. Dies geschieht in der Regel, um sicherzustellen, dass der potenzielle Mieter über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die Miete regelmäßig zu zahlen.

Zu beachten ist hierbei jedoch, dass Vermieter nur Informationen verlangen dürfen, die für die Beurteilung der Bonität notwendig sind. Sämtliche weitere persönliche Informationen darf er laut deutschem Recht nicht verlangen.

Ja, denn wer eine Wohnung mieten und in Baden Baden leben möchte, kann sich hier auf das deutsche Recht berufen. Dieses besagt, dass Mieter vom Vermieter einen Energieausweis verlangen dürfen. Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen über die Energieeffizienz eines Gebäudes liefert. Er enthält Angaben zum Energieverbrauch und den CO2-Emissionen des Gebäudes.

Gemäß der aktuellen Energiesparverordnung ist der Vermieter sogar dazu verpflichtet, Mietern bei Abschluss des Mietvertrags einen solchen Energieausweis vorzulegen. Der Energieausweis soll dem Mieter helfen, sich über die zu erwartenden Energiekosten zu informieren und die Energieeffizienz des künftigen Mietobjekts besser einzuschätzen.

Wohnung mieten

Der Immobilienmarkt hat einen starken Wandel hinter sich. Gerade in den Städten der Bundesrepublik wird das Kaufen einer Wohnung oder gar eines Hauses immer mehr zur großen Sehnsucht. Es fehlen die Immobilien und die Preise haben sich exponentiell nach oben entwickelt. So wird das Mieten immer attraktiver für viele. Gerade in den großen Städten oder deren Vororten kann man heute ohne Bedenken eine schöne Wohnung mieten.

Weiterlesen ...